Was ist Biofeedback und wofür ist es gut?

Kontrolle über den Körper erlangen...

Biofeedback (auf deutsch: biologische Rückmeldung) ist eine Methode, die es möglich macht, unbewusste Körpervorgänge bewusst zugänglich zu machen und mit zunehmender Kompetenz auch Kontrolle darüber zu erlangen - dies betrifft v. a. Anspannungs- und Entspannungsvorgänge. Wie das genau funktionieren kann, wird auf dieser Website näher erklärt. 

Psychosomatik...alles klar?!

In der Psychologie und Psychotherapie geht man davon aus, dass körperliche und psychische Vorgänge untrennbar miteinander in Verbindung stehen. Wann immer wir ein belastendes Gefühl erleben (z. B. Angst), reagiert auch unser Körper mit Signalen (z. B. Herzklopfen, Zittern). Diese Körpersignale lassen sich messen. Hierzu benötigt man Geräte, die dies leisten. Eine einfache Methode, Körperveränderungen aufgrund psychischer Belastung zu messen, ist die Temperaturerfassung mit einem Thermometer. Auch mit Blutdruckmessgeräten hat jeder von uns schon einmal Kontakt gehabt. Biofeedback bedeutet also, dass wir körperliche Veränderungen sichtbar machen, die sonst verborgen bleiben. 

Um zum Beispiel die Veränderung von Anspannung zu Entspannung darzustellen, benötigt man die Körpersignale aus der Temperatur, dem Hautleitwert und der Herzrate. Wenn es um Aufmerksamkeitstraining geht, dann wählt man eher den HEG-Sensor. 

Unterstützt mit Biofeedback lassen sich so eine Reihe von Fragen klären und Probleme lösen.

Erprobte Technik...

Beim Biofeedback handelt es sich um ein wissenschaftlich anerkanntes Verfahren. Zahlreiche Studien legen die Wirksamkeit und breite Anwendbarkeit nahe (vergl. https://de.wikipedia.org/wiki/Biofeedback).

Für die Methode des Biofeedback ist ein Eingreifen in den Körper nicht erforderlich. Es werden weder Spritzen eingesetzt, noch unangenehme Körperempfindungen provoziert (z.B. Hitze oder Schmerz). Die modernen Sensoren sind ergonomisch auf den Körper angepasst, kaum einschränkend und hinterlassen keine Spuren. 

Was wird gemessen?

Für die genaue Beobachtung von Veränderungen im Körper unter psychischen Einflüssen (z. B. Stress und Anspannung) benötigen wir noch weitere Parameter, außer die Temperatur oder den Blutdruck. Die Biofeedback-Sensorik umfasst zusätzlich den Hautleitwert, den Blutvolumenpuls, die Herzrate und den Muskeltonus sowie EEG (Elektroenzephalogramm) oder HEG (Hämo-Enzephalographie). Je nach Fragestellung sind entweder die einen oder die anderen Parameter relevanter. 

Biofeedback in der Privatpraxis von Diplom-Psychologin Silvia Schüler

Anwendungsgebiete:

Einüben von Entspannungstechniken, Training der Aufmerksamkeit, Konzentrationstraining, Migräne-Therapie, Schmerzlinderung, Stressabbau, Kennenlernen psycho-physischer Zusammenhänge u v. m. 

außerdem:

  • reduzieren von Burnout
  • Schlaf verbessern
  • Bruxismus (Zähneknirschen) und Gesichtsschmerz lindern
  • Angst und Angststörungen abbauen
  • Umgang mit chronischem Kopfschmerz verbessern
  • Tinnitus reduzieren
  • ADHS-Symptome positiv beeinflussen
  • Depressionen bekämpfen
  • PTBS-Symptome verstehen und lindern
  • Chronischen Rückenschmerz bewältigen
  • Suchtbehandlung und -prävention
  • Linderung des Reizdarmsyndroms
  • ...und vieles mehr!